Direkt zum Inhalt

Erklärung zur Informationspflicht

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

 

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Kursanmeldungen, die per E-Mail oder Formular auf dieser Website durchgeführt werden, werden zum Zweck der Kursabwicklung an den Inhaber dieser Website und an den jeweiligen Kursleiter und soweit erforderlich und nur im erforderlichen Ausmaß an seine Hilfkräfte zur Abwicklung des Kurses weitergeleitet. Anmeldedaten speichern dem Gebot der Datenminimalität entsprechend maximal drei Jahre ab dem letzten Kontakt zum Zweck der Kursorganisation.

Für Fragen hierzu wenden Sie sich an den im Impressum dieser Website genannten Kontakt.

Datenspeicherung

Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Anmeldevorgangs und zur späteren Vertragsabwicklung Cookies hinterlegt werden, und zu Verfifikationszwecken IP-Adressen des Formularabsenders gespeichert werden.

Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten auch bei uns gespeichert: Name, Adresse, etwaige akademische Titel, Telefonnummer und E-Mailadresse, sowie die Kursanmeldungen.

Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.

Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Daten Name, Anschrift und Kursbuchungen aber jedenfalls drei Jahre. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

 

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Ebenso halten sie Einstellungen vor, die beim erneuten Besuch der Seite für eine vollständige Funktion der Seite erforderlich sein können.

Zu diesem Zweck wird beim Erstbesuch dieser Website Ihre Erlaubnis hierzu eingeholt, worüber ein solches Cookie in Ihrem Browser abgelegt wird. Der einfachste Weg für einen Widerruf ist das Löschen dieses Cookies („cookie-agreed“) aus Ihrem Browser.

Wenn Sie dies gar nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser auch so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.

Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Web-Analyse

Unsere Website verwendet Funktionen einer Webanalysesoftware unter unserer Kontrolle. Dazu werden ebenfalls Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglichen. Die durch die Nutzung der Dienste Dritter erzeugten Informationen werden auf die Servern des Anbieters übertragen und dort gespeichert.

Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. 

Wir verwenden auf dieser Website Google Webfonts. Und Google Webmaster Tools. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf https://policies.google.com/privacy?hl=de

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die davon betroffenen Nutzerdaten pseudonymisiert.

Nutzerdaten, die wir auf unserer eigenen Infrastruktur erfassen, und die vollständig anonymisert wurden, werden dauerhaft aufbewahrt, um Serverapazitätsanalysen anstellen zu können. Sie liefern wertvolle Informationen für die IKT-Strategie, ohne den Datenschutz zu beeinträchtigen. Es handelt sich um Fragestellungen der Art: Wie oft und zu welcher Zeit erfolgen Zugriffe aus welcher geographischen Region und wieviel wird dabei übertragen.

Newsletter

Wir behalten uns vor, einen Newsletterdienst einzurichten. Wenn dieser in Betrieb geht, haben Sie die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters bis auf Widerruf einverstanden sind.

Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.

Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren Ihren Wunsch auf Abbestellung des Newsletter können Sie auf verschiedene Weise artikulieren. Per E-Mail an georg.tomic@rechtskursakademie.at oder bevorzugt, durch Anklicken des im Footer jedes Newsletter vorhandenen „Abmelden“-Links. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand. Durch diesen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

 

Ihre Rechte

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns an georg.tomic@rechtskursakademie.at oder bei der Datenschutzbehörde beschweren.

 

Erreichbarkeit: siehe das aktuelle Impressum am Ende jeder Seite auf diesem Portal.